DialogPost

ACHTUNG! Dieser Artikel ist nur noch bis zum 31.12.2019 gültig!
Danach ändern sich die Bedingungen für DialogPost!
Sehen Sie unseren Artikel "Die wichtigsten Änderungen bei der DialogPost zum 01.01.2019"
Der Massenbriefversand wird bei der Deutschen Post seit 2016 DialogPost genannt - früher teilte sich dieser Bereich noch in Infopost und Infobrief auf.
Die Deutsche Post hat an den im Vergleich zum Normalbrief vergünstigten Massenbriefversand einige Bedingungen geknüpft:
- Die Sendungen müssen inhaltsgleich sein und dürfen nur in Hinblick auf die Anschrift, die Anrede sowie 10 Ordnungsbezeichnungen wie Nummern etc. Codier- oder Steuerzeichen, Ort und Tag der SEndung und zusätzliche Angaben zur Absenderangabe sowie mit den Unterschriften voneinander abweichen. Rechnungen oder Mahnungen u. Ä. sind nicht gestattet.
- Mindestmengen:
- mindestens 4000 Stück bundesweit oder
- mindestens 200 Stück für dieselbe Leitregion (Übereinstimmung der ersten beiden Stellen der Postleitzahl, z. B. "73xxx") oder
- DIALOGPOST EASY - mindestens 500 Stück bundesweit mit einem Kleinmengenzuschlag (nur für werbliche Inhalte zulässig)
Aufzahlungen auf die jeweiligen Mindestmengen sind möglich. Sie können bspw. bei 3300 Sendungen 700 imaginär aufbezahlen, um die Sendungen als Dialogpost versenden zu können.
- Die Sendungen müssen automationsfähig und format- und gewichtsgleich sein!
- Sendungen mit nicht werblichem Inhalt müssen inhaltsgleich sein (siehe Aufzählung oben).
Bei werblichen Inhalten bestehen keine Inhaltsbeschränkungen.
Die Dialogpost Standard kostet im Vergleich zum Normalbrief (0,70 €) nur 0,28 € bis 20 g. Sendungen zwischen 20 und 50 g kosten 0,35 €.
Weitere Preise entnehmen Sie bitte der Broschüre Leistungen und Preise (Stand 07/2019) der Deutschen Post AG.